Kurzer Werdegang meiner Ausbildung und Beruf zur Hundetrainerin und Tierheilpraktikerin

 

Durch die Schäferhunde meines Vaters wurde mir die Liebe zu den Hunden eigentlich in die Wiege gelegt. Sie waren von Kindesbeinen an meine Freunde,Beschützer und oft auch Tröster.

 

Selber besaß ich später einen Cairn Terrier und einen Westhighland Terrier. Im Jahr 2009 kam dann meine Boxerhündin Smilla zu mir, zwei Jahre später der Rüde Eddy und 2012 übernahm ich von Katrin Scholz die verhaltensproblematische Cattle-Dog Hündin Racoon, seit November 2014 bereichert ein Deutscher Schäferhund, der Sherlock, unser Rudelleben.

 

Zur Tierheilkunde kam ich durch meinen Beruf.

Seit 1995 arbeite ich selbstständig als Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Chiropraktik, Osteopathie und invasive Therapien in meiner eigenen Praxis in Diepenau. Schauen sie doch einmal unter www.silkebeckmann.de

Natürlich wissen viele meiner Patienten von meinem Interesse an den Hunden, so dass ich oft um Rat gefragt werde, wenn es um gesundheitliche Fragen bezüglich ihrer Hunde geht.

So kam es, dass ich meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin begann und 2013 erfolgreich abschloß. In der Hundepraxis arbeite ich osteopathisch, chiropraktisch und mit alternativen naturheilkundlichen Therapien.

 

 

Mein erster Kontakt zu Katrin Scholz und dem von ihr entwickelten K.S.I.-Prinzip war im Jahr 2010, als ich ihr meine randalierende Boxerhündin Smilla vorstellte.

 

Ihre Art mit den Hunden zu arbeiten hat mich direkt gepackt, so dass ich mich entschloss nicht nur weiter mit meinen Hunden auf einem K.S.I. Hundeplatz zu trainieren, sondern auch die Trainerausbildung zu machen. Diese begann ich im Oktober 2011 und schloss sie im Oktober 2013 erfolgreich ab.

 

Die Faszination mit den Hunden zu arbeiten hat mich nicht einen Augenblick verlassen, so dass ich seit Oktober 2013 auf meinem eigenen Hundeplatz tätig bin.

Mein Herz gehört den " Außenseitern", die durch ihr Verhalten auffällig geworden sind. Ich setze mir das Ziel, das Team Mensch/Hund wieder zusammen zu bringen.

 

Ich bin mit meinen 4 Hunden 24 Stunden zusammen.

Sie begleiten mich mit in meine Humanpraxis, wo sie im Garten entspannt ihr Rudelleben führen und sind währen meiner Arbeit mit anderen Hunden immer dabei und werden dort auch nach Bedarf eingesetzt.

Sie leben mit in unserem Haus und ich genieße es immer, sie bei mir zu haben.

 

Den Umgang und das Verhalten, was die Hunde miteinander zeigen, lehrt mich immer wieder Neues und "direkter" geht es nicht, um "hündisch" zu beobachten und vielleicht auch zu lernen

 

Meine Referenzen

  • seit 2010 Training meiner Hunde nach dem K.S.I.-Prinzip
  • seit 2011 Co-Trainerin bei Katrin Scholz
  • 2011- 2013 Ausbildung zur Tierheilpraktikerin
  • 2011-2013 Ausbildung zur K.S.I.-Trainerin und Verhaltenstherapeutin bei Katrin Scholz in Gießen
  • 2012-2013 Co-Trainerin auf einem K.S.I. Hundeplatz
  • seit Oktober 2013  Therapiezentrum für Hunde Standort Rahden
  • August 2014 Zulassung der Trainerarbeit nach dem neuen Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Minden
  • seit 2014 Hundesport
  • 12/2014 Begleithundprüfung VDH mit dem Boxer Eddy
  • 10/2016 Begleithundeprüfung IRJGV mit dem Schäferhund Sherlock
  • und nicht zuletzt meine Hunde, von denen zwei verhaltensauffällig sind bzw.waren
  • Gründungsmitglied und 2. Vorsitzende des Vereins Problemhunde e.V.
  • Mitglied im Boxer-Klub München, Gruppe Minden
  • Mitglied im VDH
  • Mitglied im IRJGV
  • Zulassung nach dem Landeshundegesetz NRW zur Haltung von 20/40 Hunden , gefährlich eingestuften Hunden und Hunden bestimmter Rassen

      Seminare und Fortbildungen  

2011-2014

  • 4x "Der gesellschaftsfähige Begleithund" ( Katrin Scholz)
  • 2x "Die Körpersprache des Hundes mit Hilfe von Rudelbeobachtung" ( Katrin Scholz)
  • 4X "Konsequent sein -konsequent handeln" ( Katrin Scholz)
  • 4x "Der perfekte Rudelchef" ( Katrin Scholz)
  • 1x "Stress beim Hund" ( Katrin Scholz)
  • 4x "Kommunikation und Aggression" ( Katrin Scholz)
  • 4x "Fortgeschrittenen Seminar" (Katrin Scholz)
  • Z.O.S. ( Ziel-Objekt-Suche) Intensiv Einsteiger Seminar, Dog City Bremen
  • so oft es geht mit Katrin und ihrem Rudel laufen
  • regelmäßige Praktikumstage bei Katrin Scholz
  • Eigenstudium in Bezug auf Frischfütterung nach dem Beutetierschema, hierbei intensiver Austausch mit Kollegen

2014

  • 2014 Hundesport  IPO mit meinen Hunde, mit Ziel die Vielseitigkeitsprüfungen in Angriff zu nehmen
  • 2014 Intensiv Seminar ZOS bei Sabine Mühlbradt, www. ZOS-Niedersachsen.de
  • Juni 2014 Sporthund-Seminar  NE PO PO, bei dem bekannten belgischen Hundetrainer Bart Bellon 
  • September 2014 KSI Trainerfortbildung    Rassespezifische Unterschiede in Bezug auf Problemhundtherapie und Alltagstraining
  • 2014 Vorbereitung und Bestehen der Begleithundeprüfung mit meinem Boxer Eddy
  • Dezember 2014 KSI Trainerfortbildung   Beurteilen von Welpenverhalten in Bezug auf Charakter/Wesen und Entwicklung; Lernverhalten von Junghunden

2015

  • März 2015 KSI Trainerfortbildung Besonderheiten in der Hundeerziehung und Futterkunde
  • April 2015  "Raufer " innerartliche Sozialaggression ein Seminar mit Thomas Baumann in Dog City Bremen
  • Mai 2015 Seminar bei mir mit Katrin Scholz  "Souverän führen - gemeinsam leben "
  • Juli 2015  KSI Trainerfortbildung  " Ein Kessel Buntes"
  • Juli 2015  Praktikumswoche  bei Katrin Scholz
  • August 2015  Wochenendseminar mit Thomas Baumann " Hundeerziehung im Wandel der Zeit
  • November 2015 ein  5 Tage -KSI- Tainerlager in Bayern  verschiedene Themen in Praxis und Theorie mit  der KSI Begründerin Katrin Scholz
  • Dezember 2015 KSI Trainerfortbildung  " Theorie in Bezug auf die Zertifizierung für Hundetrainer "

2016

  • Januar 2016 Rohfütterung beim Hund (BARF) Möglichkeiten, Risiken und Probleme HH
  • März 2016  "Hundeverhalten nach HTS"  mit Anita Balser
  • März 2016 "Leinenaggressivität "Seminar mit Anita Balser
  • Mai 2016  NE PO PO   Trainerseminar mit Bart Ballon
  •  Juli 2016  Seminar mit Katrin Scholz bei mir Körpersprache des Hundes Erkennen und Verstehen
  • Juli 2016  KSI Trainerfortbildung  Aggressionsverhalten von Hunden

                     Kastration  beim Hund das Für und Wider

  • August 2016 Seminar D. Feddersen-Petersen Aggression beim Hund
  • August 2016  Seminar Dr. Udo Gansloßer Fellfarbe, Rasse, Verhalten
  • August 2016 Seminar Dr. Udo Gansloßer Stoffwechsel und Verhalten
  •  September 2016 Vorbereitung und Bestehen der Begleithundprüfung beim IRJGV mit meinem Schäferhund Sherlock
  • November 2016 Seminar Sophie Strothbeck  AD(H)S bei Hunden Diagnose/Therapie/Training
  • Dezember 2016  KSI Trainerfortbildung Rassetypisches Verhalten und besondere Beachtung bei der Arbeit

2017

  • Januar  Seminar Dr. Udo Gansloßer  Kastration -das Für und Wider
  • Januar   Seminar Dr. Udo Gansloßer  Stressverhalten bei Hunden- Erkennen und Therapieren
  • Februar  Seminar Michael Grewe Aggression, Jagdverhalten, Spiel ?
  • Februar  Beginn der Therapiehundausbildung mit meinem Schäferhund Sherlock, bei Katrin Scholz in Gießen
  • März Fachfortbildung Bereich Sport
  • März  THP Ausbildung Modul1
  • April Fachfortbildung Bereich Sport
  • April THP Ausbildung Modul2
  • Juni  Seminar mit Katrin Scholz "KSI für Fortgeschrittene" ,bei mir
  • Juni THP Ausbildung Modul3

                             

 

 

                                                         Mitgliedschaften

  • Boxer-Klub München, Gruppe Minden
  • VDH  Verband des deutschen Hundewesen
  • Problemhund e.V.
  • VDT Verband Deutscher Tierheilpraktiker
  • IRJGV
  • Verband Deutscher Schäferhunde e.V.